Was ist stift wilten?

Der Stift Wilten ist ein 1138 gegründetes ehemaliges Augustiner-Chorherrenstift in Innsbruck, Österreich. Das Stift wurde von Graf Meinhard II. von Tirol gestiftet und war bis zur Säkularisation 1783 ein geistliches Zentrum der Stadt.

Das Stift Wilten war berühmt für seine Schule und erhielt im 16. Jahrhundert den Status einer Universität, an der unter anderem Juristen und Theologen ausgebildet wurden.

Die Stiftskirche Wilten, auch Basilika Wilten genannt, ist ein beeindruckendes Beispiel für spätbarocke Architektur in Tirol. Die Kirche beherbergt neben wertvollen Kunstwerken auch eine berühmte Orgel aus dem 18. Jahrhundert.

Im Stift Wilten befindet sich auch das sehenswerte Ephesos Museum, das eine umfangreiche Sammlung antiker römischer Kunstwerke beherbergt, darunter auch Fragmente der Artemis von Ephesos Statue.

Heute wird das Stift Wilten von benediktinischen Mönchen bewohnt und ist Teil der Benediktinerkongregation von St. Ottilien. Neben dem klösterlichen Leben wird im Stift auch soziale Arbeit geleistet und es gibt einen Klosterladen, in dem Produkte aus eigener Herstellung erworben werden können.